RÄUME UND ORTE FÜR RELIGION

Pädagogische Räume in der Kita als Orte der Begegnung und Religionspädagogik

Eine Kita besteht aus Räumen und nutzt Räume - drinnen und draußen, im Sozial- und Pastoralraum. In der Kita werden Räume gestaltet - durch Pädagoginnen und Pädagogen genauso wie durch Kinder. Dabei kann sich weder das Kind den Räumen noch die Räume dem Kind entziehen. Räume können vertraut oder fremd, "heimelich" oder unheimlich, anregend oder entschleunigend wirken. Räume werden von uns mit all unseren Sinnen wahrgenommen. Bildungsorte wie die Kita sind Orte der Beziehung und des Handelns. Diese pädagogischen Orte verbinden Menschen und ermöglichen gemeinsames Handeln.

Aus diesen Perspektiven auf Räume müssen diese auch eine Bedeutung für die Religionspädagogik haben. Können pädagogische Räume die spirituelle und religiöse Entwicklung des Kindes unterstützen? Können Räume eine Beziehung zwischen Kind und Gott ermöglichen? Kann eine Kita zu einem Kirchraum werden? Wie kann der Raum uns in der Religionspädagogik und Kita-Pastoral unterstützen? Was ist eine gute Raumgestaltung? Und welche Rolle können Räume außerhalb der Kita für Kinder und Familien spielen, wie beispielsweise der Pastoral- oder der Sozialraum rund um die Einrichtung?
Mit dieser Fachtagung möchten wir die Sensibilität für das Thema schärfen und die Wirkung des Raumes im Alltag der Kindertageseinrichtungen in den Blick nehmen. Es gibt theoretische wie praktische Impulse und der "pädagogische Raum" wird aus unterschiedlichen interdisziplinären Perspektiven betrachtet.

Hinweis:
Zu dieser Veranstaltung geht Ihnen ein gesonderter Flyer zu, dem Sie den genauen Tagungsverlauf sowie die Namen der Referentinnen und Referenten entnehmen können.

Zeitraum: Do, 30.11.2023
Uhrzeit: 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: Akademie Franz Hitze Haus, Münster (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
keine
Leitung: Sven Detering, Prof. Dr. Clemens Leonhard, und andere
Kursnummer: 2023-100
Anmeldeschluss: Do, 16.11.2023
 

Kursanmeldung

Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
Sonstige Angaben:
Ich wünsche eine Übernachtung. (Nur ankreuzen, wenn der Kurs eine Übernachtung vorsieht)
   
Nachricht an
das Team:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen. Der Verarbeitung meiner Personendaten zum Zwecke der Kursanmeldung stimme ich zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Aktuelle Veranstaltungsflyer:

► Fortbildung Kita-Pastoral (Juni bis Dezember 2022)

Mehr als "zwischen Tür und Angel" (September 2022 bis Juni 2023)

 

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon: 0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Kathrin Wiggering
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster
Telefon: 0251 495-6393
wiggering(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de