GOTT IM ZOO UND IM WALD ENTDECKEN

Von Baum und Pinguin glauben lernen

Angesichts der Bedrohung der Schöpfung und des Klimawandels nehmen wir neu wahr, wie kostbar die uns geschenkte Schöpfung ist. Bei dieser spirituellen Auszeit geht es darum, sie achtsam wahrzunehmen und sich selbst als Teil dieser Schöpfung zu erkennen. Jesus benutzte immer wieder das, was er in der Natur sah, um Menschen wichtige Erkenntnisse für ihr Leben, für ihren Glauben und über Gott zu vermitteln. Was können wir von einem Baum im Wald lernen? Was können wir von einem Pinguin im Zoo lernen?

Am Gertrudenstift in Rheine-Bentlage haben wir einen ausgedehnten Wald, die Emsauen und den NaturZoo vor der Tür. In diesen Tagen geht es darum, diese Orte ohne Kinder zu besuchen und in dem, was man sieht, hört, wahrnimmt, dem eigenen Glauben auf die Spur zu kommen und Gottes Spuren in seiner uns anvertrauten Schöpfung einmal bewusst und achtsam wahrzunehmen.

Hinweis:
Eine Übernachtung ist vorgesehen, die Kosten trägt das Aktionsprogramm. Wenn Sie übernachten möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an. Bitte beachten Sie, dass es eine Abendeinheit gibt, die bis 21 Uhr geht.

Zeitraum: Do, 21.09.2023 - Fr, 22.09.2023
Uhrzeit: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort: Exerzitienhaus Gertrudenstift Rheine-Bentlage, NaturZoo Rheine (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
Beginn 10 Uhr am ersten Tag (Stehkafee ab 9.30 Uhr) Ende: 16 Uhr am zweiten Tag
keine
Leitung: Thomas Schulz
Kursnummer: 2023-200
Anmeldeschluss: Do, 10.08.2023
 

Kursanmeldung

Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
Sonstige Angaben:
Ich wünsche eine Übernachtung. (Nur ankreuzen, wenn der Kurs eine Übernachtung vorsieht)
   
Nachricht an
das Team:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen. Der Verarbeitung meiner Personendaten zum Zwecke der Kursanmeldung stimme ich zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Aktuelle Veranstaltungsflyer:

► Fortbildung Kita-Pastoral (Juni bis Dezember 2022)

Mehr als "zwischen Tür und Angel" (September 2022 bis Juni 2023)

 

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon: 0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Kathrin Wiggering
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster
Telefon: 0251 495-6393
wiggering(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de