UNSER GEMEINSAMER WERTEKOMPASS

Ethisch entscheiden im Kita-Team

Die Ausgangsfrage der Ethik lautet: "Was soll ich tun?" In diesem Seminar möchten wir diese Frage auf die für Frühpädagogik verantwortlichen Erwachsenen beziehen. "Wie sollen wir pädagogisch Handeln?" Anhand von zahlreichen Beispielen soll eine Einführung in die christliche Sozialethik erfolgen. In vielen katholischen Kitas sind die Konzeptionen und das Leitbild voller Begriffe der Sozialethik. Wir möchten diese Begriffe wie "Personalität, Solidarität, Gerechtigkeit oder Nachhaltigkeit" genauer untersuchen und auf unsere pädagogische Praxis beziehen. Ziel der Veranstaltung ist es, die eigene "ethische Brille" zu schärfen und einen Bezug zwischen dem christlichen Menschenbild und unseren pädagogischen Werten und Haltungen herzustellen.

In der Kita und in der Beziehung zu Kindern, Eltern oder Kolleginnen und Kollegen werden wir mit ethischen Herausforderungen konfrontiert. Viele Krankenhäuser und soziale Einrichtungen führen aus diesem Grund ethische Fallbesprechungen durch. In diesem Seminar setzen wir uns mit vergleichbaren Reflexionsmethoden für die Kita auseinander. Eine strukturierte Reflexion von Konflikten oder pädagogischen Problemen bietet Handlungssicherheit und stärkt die gemeinsame Haltung im Team. Das katholische Profil einer Kita zeigt sich im Alltag in dem pädagogischen Handeln und der eigenen wertorientierten Haltung.

Hinweis:
Bei Bedarf kann eine Übernachtung im Franz Hitze Haus gebucht werden (Übernachtung im Einzelzimmer mit Abendessen und Frühstück 50 Euro). Bitte geben Sie den Übernachtungswunsch mit der Anmeldung an. Die Kosten werden Ihnen durch das Aktionsprogramm in Rechnung gestellt.

Zeitraum: Mo, 06.11.2023 - Di, 07.11.2023
Uhrzeit: 9:30 Uhr - 16:00 Uhr
Ort: Akademie Franz Hitze Haus, Münster (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
Beginn: 9.30 am ersten Tag, Ende: 16 Uhr am letzten Tag
keine
Leitung: Sebastian Schiffmann
Kursnummer: 2023-306
Anmeldeschluss: Mi, 25.10.2023
 

Kursanmeldung

Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
Sonstige Angaben:
Ich wünsche eine Übernachtung. (Nur ankreuzen, wenn der Kurs eine Übernachtung vorsieht)
   
Nachricht an
das Team:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen. Der Verarbeitung meiner Personendaten zum Zwecke der Kursanmeldung stimme ich zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Aktuelle Veranstaltungsflyer:

► Fortbildung Kita-Pastoral (Juni bis Dezember 2022)

Mehr als "zwischen Tür und Angel" (September 2022 bis Juni 2023)

 

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon: 0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Kathrin Wiggering
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster
Telefon: 0251 495-6393
wiggering(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de