"AUCH TEDDY IST HEILIG ..."

Beziehungsgeschehen in religiösen Kontexten von frühkindlicher Entwicklung

Jeder und jede kennt sie und hält sie in Ehren: Das erste, das bedeutsame Kuscheltier, die Kuscheldecke, die erste Puppe.
In der frühkindlichen Entfaltung und zu Beginn religiöser Entwicklung von Kleinkindern spielen die ersten Kuscheltiere eine bedeutsame Rolle. Sie sind von zentraler Bedeutung in der Beziehungsentwicklung zu Mutter, Vater und weiteren Bezugspersonen. Kuscheltiere und andere Objekte können ein zuverlässiger Begleiter und Trostspender werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Schemata und Symbolen und sind wesentlich in der Identitätsentwicklung. Und sie haben ihre Bedeutung in der Entwicklung von Gottesbeziehung und Menschenbeziehungen.

Dieser Praxistag für Erzieherinnen und Erzieher setzt an den eigenen ersten Erfahrungen und deren Bedeutung für die eigene religiöse Entwicklung an. Aus dem erlebten Reichtum und wertvollen Erfahrungen werden Ansätze für die religionspädagogische Arbeit in der Kita gewonnen. Durch sich abwechselnde praktische Übungen und fachliche Inputs werden wir das Lernen lebendig gestalten und für Aha-Effekte sorgen. Abgerundet wird die gemeinsame Arbeit durch Ideen zur Umsetzung für den pädagogischen Alltag in der Kita.

"Danke für die lebendige und interessante Fortbildung."
O-Ton Teilnehmerin 2022

Zeitraum: Mo, 13.11.2023
Uhrzeit: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: einsA - Ein Haus für Allle, Dülmen (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
(Stehkaffee ab 9.30 Uhr)
keine
Leitung: Cäcilia Scholten
Kursnummer: 2023-308
Anmeldeschluss: Mo, 02.10.2023
 

Kursanmeldung

Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
Sonstige Angaben:
Ich wünsche eine Übernachtung. (Nur ankreuzen, wenn der Kurs eine Übernachtung vorsieht)
   
Nachricht an
das Team:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen. Der Verarbeitung meiner Personendaten zum Zwecke der Kursanmeldung stimme ich zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Aktuelle Veranstaltungsflyer:

► Fortbildung Kita-Pastoral (Juni bis Dezember 2022)

Mehr als "zwischen Tür und Angel" (September 2022 bis Juni 2023)

 

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon: 0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Kathrin Wiggering
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster
Telefon: 0251 495-6393
wiggering(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de