RHYTHMUS, KLANG UND INSTRUMENTE

Musik in religionspädagogischen Kontexten

In vielen Kindertageseinrichtungen sind zwar Musikinstrumente - beispielsweise Orffsches Instrumentarium - vorhanden, aber viele Erzieherinnen und Erzieher trauen sich nicht, diese im pädagogischen Alltag einzusetzen.

Diese Fortbildung richtet sich an alle, die diese Hemmschwelle überwinden möchten. Es werden einfache, aber effektvolle Anwendungs- und Spielmöglichkeiten von Instrumenten vorgestellt.

Mit den Methoden der Rhythmik werden Musik (beziehungsweise Klänge) und Bewegung von Anfang an zusammengebracht. Wir lernen neue Instrumente kennen, die hervorragend für die Praxis in der Kita geeignet sind. In Klanggeschichten, Rhythmusspielen und Liedern setzen wir Instrumente ein, ohne dass dafür noten- oder musiktheoretische Vorkenntnisse erforderlich wären.

Spaß und ein Gefühl für die Musik sind wichtige Voraussetzungen! Beides wird gemeinsam entwickelt und ausgebaut. Ebenso werden Klassiker und christliche Lieder rhythmisch begleitet, die zum Beispiel zu Festen oder in Kindergottesdiensten eingesetzt werden können.

Zeitraum: Mi, 18.10.2023
Uhrzeit: 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort: Akademie Klausenhof Hamminkeln (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
keine
Leitung: Christoph Studer
Kursnummer: 2023-316
Anmeldeschluss: Mi, 06.09.2023
 

Kursanmeldung

Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
Sonstige Angaben:
Ich wünsche eine Übernachtung. (Nur ankreuzen, wenn der Kurs eine Übernachtung vorsieht)
   
Nachricht an
das Team:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen. Der Verarbeitung meiner Personendaten zum Zwecke der Kursanmeldung stimme ich zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Aktuelle Veranstaltungsflyer:

► Fortbildung Kita-Pastoral (Juni bis Dezember 2022)

Mehr als "zwischen Tür und Angel" (September 2022 bis Juni 2023)

 

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon: 0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Kathrin Wiggering
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster
Telefon: 0251 495-6393
wiggering(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de