GOTTESBILDER IN DER KITA

Angemessene und kindgerechte Rede von Gott?

"Einen Gott, den es gibt, gibt es nicht!" Dietrich Bonhoeffer

Menschliche Rede über Gott ist oft unachtsam. Schnell wird über Gott so gesprochen, als wüssten wir genau, wer Gott ist (zum Beispiel der Vater), wie Gott ist (beispielsweise lieb), wo Gott ist (zum Beispiel im Himmel) und was Gott macht (beispielsweise er sieht alles), ohne dass dabei deutlich wird, dass wir keine Tatsachen, sondern unsere eigene Vorstellung vertreten.

Gotteskonzeptionen werden nicht nur von Theologen und Theologinnen entworfen. Vielmehr entwickelt jeder Mensch seine eigene Gotteskonzeption, seine eigene Gottesvorstellung. Alle Kinder und Erwachsenen haben unterschiedliche Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Gott, Gotteskonzeptionen und -beziehungen. Kinder in der Kita bringen in der Regel Bruchstücke mit statt eines geschlossenen Gotteskonzepts, manche nicht einmal Bruchstücke.

Die Gotteskonzeptionen sind von einer Gottesbeziehung zu unterscheiden, eine Gottesbeziehung ist keine zwingende Voraussetzung, um über Gotteskonzeptionen zu reflektieren. Wir möchten uns mit der biblischen Rede von Gott und unseren eigenen Gottesideen auseinandersetzen. Weiterhin möchten wir Wege für kindliche Zugänge zum Nachdenken über Gott aufzeigen.

Was sind kindgrechte Gottesbilder? Wie kann eine angemesse Rede von Gott mit Kindern gestaltet werden? Was können wir von Kindern in der Rede über Gott lernen?

Hinweis:
Zu dieser Veranstaltung geht Ihnen ein gesonderter Flyer zu, dem Sie den genauen Tagungsverlauf sowie die Namen der Referentinnen und Referenten entnehmen können.

Zeitraum: Do., 20.11.2025
Uhrzeit: 9:30 Uhr - 16:15 Uhr
Ort: Akademie Franz Hitze Haus, Münster (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
(Stehkaffee ab 9 Uhr)
keine
Leitung: Dr. Fana Schiefen, Dr. Delia Freudenreich, Dr. Angela Kunze-Beiküfner, Christian Peitz, Felix Elbers
Kursnummer: 2025-100
Anmeldeschluss: Do., 09.10.2025
 

Kursanmeldung

Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
Sonstige Angaben:
Ich wünsche eine Übernachtung. (Nur ankreuzen, wenn der Kurs eine Übernachtung vorsieht)
   
Nachricht an
das Team:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen. Der Verarbeitung meiner Personendaten zum Zwecke der Kursanmeldung stimme ich zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Stefanie Auditor
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-6393
auditor-s(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de