MEDITATION MIT BOGENSCHIEßEN

Viele Menschen leiden unter der Spannung zwischen beruflichem Engagement und persönlicher Entwicklung. Wie finde ich die Balance zwischen den eigenen Bedürfnissen, dem Stress und der Entspannung, zwischen professioneller Entwicklung und Persönlichkeitsentfaltung? Die Meditationsübungen , die in den Alltag integrierbar sind, können Tore öffnen, um die Lebensqualität sowohl bei der Arbeit als auch im persönlichen Umfeld zu verbessern. Sie regen auch an, den eigenen Glauben und die eigene christliche Spiritualität zu reflektieren und zu vertiefen.

Effekte der Meditationspraxis:
Klareres Denken, mehr persönliche Energie, stärkere Konzentration, Abbau von Stress, Entwicklung von Empathie ...

Kernelemente des Programms:
Sitzen in Stille, Gehmeditation, Vorträge, Wahrnehmungs- und Zentrierungsübungen, meditatives Bogenschießen und Austausch in der Gruppe ...

"Beim Bogenschießen habe ich viel über mich gelernt. Hier bin ich zur Ruhe gekommen und konnte abschalten."
O-Ton Teilnehmerin 2020

Hinweis:
Zum Programm gehört eine Abendeinheit am ersten Seminartag bis 20.30 Uhr. Eine Übernachtung ist vorgesehen, die Kosten trägt das Aktionsprogramm. Wenn Sie übernachten möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an. Bitte Hausschuhe oder Socken sowie wetterfeste Kleidung mitbringen.
Mittagessen und Frühstück werden von uns organisiert. Für das Abendessen bitten wir Sie etwas zum Teilen für ein gemeinsames Picknick mitzubringen. Bitte nehmen Sie sich Getränke mit.

Zeitraum: Di., 01.04.2025 - Mi., 02.04.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: Benediktshof, Münster-Handorf (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
Beginn: 10 Uhr am ersten Tag, Ende: 16.30 Uhr am zweiten Tag (einschließlich Abendeinheit)
keine
Leitung: Christoph Gerling
Kursnummer: 2025-201
Anmeldeschluss: Di., 18.02.2025
 

Kursanmeldung

Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
Sonstige Angaben:
Ich wünsche eine Übernachtung. (Nur ankreuzen, wenn der Kurs eine Übernachtung vorsieht)
   
Nachricht an
das Team:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen. Der Verarbeitung meiner Personendaten zum Zwecke der Kursanmeldung stimme ich zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Stefanie Auditor
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-6393
auditor-s(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de