BEGEGNUNG MIT DEM TOD

Kita-Kinder beim Thema "Sterben und Trauer" begleiten

Wenn es um Sterben, Tod und Trauer geht, sind oft nicht die Kinder gehemmt, sondern wir Erwachsene. Sowohl pastorale als auch pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Kindern schon früh positive Impulse für ein freies Aufwachsen in der Begegnung mit diesen Themen geben, indem sie sich einzeln oder im Team diese Themen zumuten und zutrauen.

In diesem Seminar werden wir uns selber Zeit und Raum erlauben, um Gedanken zu einem Thema zu ermöglichen, das gerne vermieden oder in der Hektik des Alltags auf später oder auf den Notfall verschoben wird. Dabei ist es befreiend, sich der eigenen Endlichkeit bewusst zu werden, um das Leben zu verstehen. Außerdem werden wir uns der Praxis widmen und darüber austauschen, wie wir mit Kindern authentisch und offen die Themen Sterben, Tod und Trauer aufgreifen und die natürliche kindliche Neugier unterstützen können. Wir nehmen auch unsere Aufgaben als pädagogische beziehungsweise pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Anlässe und mögliche Formen der Zusammenarbeit zu diesen Themen in den Blick.

Von der Referentin erhalten wir handfestes Werkzeug für einen nachhaltig professionellen Umgang mit der Thematik, sowohl präventiv als auch für Notfälle.

Hinweis:
Eine Übernachtung ist vorgesehen, die Kosten trägt das Aktionsprogramm. Wenn Sie übernachten möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an.

Zeitraum: Do., 27.03.2025 - Fr., 28.03.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: KUBUS Tagungshaus Rheine-Bentlage (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
Erster Tag: 10 - 17 Uhr (Stehkaffee ab 9.30 Uhr); zweiter Tag: 9 - 16.30 Uhr
keine
Leitung: Cécile Droste zu Vischering
Kursnummer: 2025-300
Anmeldeschluss: Do., 13.02.2025
 

Kursanmeldung

Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
Sonstige Angaben:
Ich wünsche eine Übernachtung. (Nur ankreuzen, wenn der Kurs eine Übernachtung vorsieht)
   
Nachricht an
das Team:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen. Der Verarbeitung meiner Personendaten zum Zwecke der Kursanmeldung stimme ich zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Stefanie Auditor
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-6393
auditor-s(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de