ACHTSAM DEN FRAGEN DES LEBENS BEGEGNEN

Mit Kindern Märchen lesen

In vielen Situationen im Kita-Alltag geht es um Achtsamkeit: den achtsamen Umgang miteinander,
mit der Natur, dem Leben. Volksmärchen, in denen Achtsamkeit einen großen Stellenwert hat, sind ein
geeignetes Medium, dieses Bemühen zu unterstützen. In ihnen lassen sich mögliche Antworten auf die großen
Fragen des Lebens entdecken. Aufgrund seiner Denkstruktur hat das Kind im Kita-Alter unmittelbaren Zugang
zur Aussage von Märchen.
In dieser Fortbildung erhalten Sie Hintergrundwissen zu Märchen und deren Auswahl mit Blick auf die
emotionale, kognitive und religiöse Entwicklung von Kindern im Elementarbereich. Praktisch werden Sie
einzelne Märchenaktionen zum Thema Achtsamkeit mittels Bewegung, Spiel, Musik und Sprache erarbeiten
sowie das bildgestaltende Vorlesen und Erzählen einüben.

Hinweis:
Bei Bedarf kann eine Übernachtung im Franz Hitze Haus gebucht werden (Übernachtung im Einzelzimmer mit Abendessen und Frühstück 72,25 Euro), geben Sie dies ggf. bitte bei der Anmeldung an. Die Kosten werden Ihnen durch das Aktionsprogramm in Rechnung gestellt.

Zeitraum: Di., 08.04.2025 - Mi., 09.04.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: Akademie Franz Hitze Haus, Münster (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
10 - 16:30 Uhr am ersten Tag; 9 - 15 Uhr am zweiten Tag
keine
Leitung: Ursula Thomas
Kursnummer: 2025-301
Anmeldeschluss: Di., 25.02.2025
 

Kursanmeldung

Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
Sonstige Angaben:
Ich wünsche eine Übernachtung. (Nur ankreuzen, wenn der Kurs eine Übernachtung vorsieht)
   
Nachricht an
das Team:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen. Der Verarbeitung meiner Personendaten zum Zwecke der Kursanmeldung stimme ich zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Stefanie Auditor
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-6393
auditor-s(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de