MIT KINDERN DIE WELT ERKLÄREN

Magisches Denken bei und Philosophieren mit Kindern

Kinder versuchen, sich ein Bild von der Welt zu machen. Sie möchten Ursachen und Zusammenhängen auf den Grund gehen. Viele Kinder haben intensive Phasen von Warum-Fragen. Die Erklärungen, die sie entwickeln oder von Erwachsenen angeboten bekommen, prüfen sie natürlich nicht mit wissenschaftlich-rationalem Anspruch geprüft:Sie ergründen eher, wie sich eine Erklärung anfühlt. Dabei entwickeln und akzeptieren sie oft auch magische Zusammenhänge. "Es regnet, weil die Blumen Durst haben." "Es schneit, weil Frau Holle ihre Betten ausschüttelt." "Der Abendhimmel ist rot, weil die Engel Plätzchen backen."

In dieser Fortbildung dreht sich alles um das kindliche Denken. Was sagt uns die Entwicklungspsychologie über das Denken und die Entstehung von Weltbildern? Was ist "magisches Denken" und wie können wir damit umgehen? Welche Bedeutung hat das Philosophieren mit Kindern für die Religionspädagogik? Wie lassen sich mit dem Ansatz des "Philosophierens mit Kindern" Denkprozesse anregen?

Zeitraum: Do., 05.06.2025
Uhrzeit: 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: Akademie Franz Hitze Haus, Münster (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
(Stehkaffe ab 9 Uhr)
keine
Leitung: Christian Peitz
Kursnummer: 2025-304
Anmeldeschluss: Do., 24.04.2025
 

Kursanmeldung

Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
Sonstige Angaben:
Ich wünsche eine Übernachtung. (Nur ankreuzen, wenn der Kurs eine Übernachtung vorsieht)
   
Nachricht an
das Team:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen. Der Verarbeitung meiner Personendaten zum Zwecke der Kursanmeldung stimme ich zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Stefanie Auditor
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-6393
auditor-s(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de