VIELFÄLTIGER IDEENSCHATZ KAMISHIBAI

Erzähltheater auf kleinstem Raum für Jung und Alt 

Das Kamishibai (auch Erzähl- oder Papiertheater genannt) ist eine besondere Möglichkeit, Geschichten mit Bildern zu erzählen. Es lässt sich vielfältig, in verschiedenen Kontexten und für unterschiedliche Altersgruppen einsetzen. Das inszenierte Erzählen in Bildern und Geschichten spricht alle Sinne an und bietet die Möglichkeit, Aufmerksamkeit und Spannung zu erzeugen. Es fördert zum einen die Sprach- und Erzählfähigkeit, zum anderen werden mit dieser Form des Erzählens die Fantasie und Kreativität angeregt. Auch Erinnerungen können geweckt werden.

In dieser Fortbildung wollen wir das Erzähltheater als eine mögliche Form des Erzählens in unterschiedlichen Altersgruppen kennen lernen. Sowohl junge Menschen (zum Beispiel in der Kita) als auch ältere Menschen (beispielsweise in Einrichtungen der Altenhilfe) können durch das Erzählen mit dem Kamishibai angesprochen werden, da diese Form des Erzählens zielgruppengenau angepasst werden kann.

Wir werden einige religiöse Geschichten kennenlernen, das Erzählen ausprobieren und gemeinsam überlegen, wie das Kamishibai inklusiv eingesetzt werden kann. Es können im Austausch Ideen entwickelt werden, wie das Kamishibai generationenübergreifend und -verbindend in Kita und Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe eingesetzt werden kann.

Hinweis:
Ein Teil der Teilnehmer/innen kommt aus dem Bereich Kita und der andere Teil aus der Altenhilfe.

Zeitraum: Do., 20.03.2025
Uhrzeit: 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: einsA - Ein Haus für Alle, Dülmen (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
Leitung: Stefanie Auditor, Ulla Büssing-Markert
Kursnummer: 2025-306
Anmeldeschluss: Do., 06.02.2025
 

Kursanmeldung

Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
Sonstige Angaben:
Ich wünsche eine Übernachtung. (Nur ankreuzen, wenn der Kurs eine Übernachtung vorsieht)
   
Nachricht an
das Team:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen. Der Verarbeitung meiner Personendaten zum Zwecke der Kursanmeldung stimme ich zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Stefanie Auditor
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-6393
auditor-s(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de