"ICH BIN ANDERS ALS DU - ICH BIN WIE DU"

Über Diversität in der Kita sprechen

Kinder aus ganz verschiedenen sozialen Kontexten, Familien mit unterschiedlichen Wertvorstellungen, Religionen, kulturellen Hintergründen und Lebenssituationen treffen in der Kita aufeinander. Kinder mit herausforderndem Verhalten, mit unterschiedlichem Entwicklungsstand, mit Förderbedarf, ohne Förderbedarf, überbehütet, vernachlässigt, aus Großfamilien, als Einzelkind...dies sind nur einige wenige Aspekte, die in den Sinn kommen können, wenn es um Vielfalt und Diversität in der Kita geht. Doch was ist Diversität und was bedeutet sie für die Arbeit mit den Kindern in der Kita? In dieser Veranstaltung stehen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die die Kinder mit in die Kita bringen, im Fokus. Es geht darum, Diversität als gegeben ganz bewusst wahrzunehmen und damit umgehen zu können. Mit praktischen Übungen und Strategien können Wahrnehmung und Bewusstsein geschärft und Handlungsoptionen im Umgang mit Diversität erprobt werden. Dabei sollen auch die eigenen Haltungen und Einstellungen zu Vielfalt in den Blick kommen.

Zeitraum: Mo., 30.06.2025
Uhrzeit: 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort: Familienbildungsstätte Ahlen (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
Leitung: Stefanie Auditor
Kursnummer: 2025-327
Anmeldeschluss: Mo., 19.05.2025
 

Kursanmeldung

Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
Sonstige Angaben:
Ich wünsche eine Übernachtung. (Nur ankreuzen, wenn der Kurs eine Übernachtung vorsieht)
   
Nachricht an
das Team:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen. Der Verarbeitung meiner Personendaten zum Zwecke der Kursanmeldung stimme ich zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Stefanie Auditor
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-6393
auditor-s(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de