MEHR ALS "ZWISCHEN TÜR UND ANGEL"

Zertifikatskurs zur seelsorglichen Begleitung in katholischen Kitas

Nach vielen guten Erfahrungen mit der Qualifizierung von Mitarbeitenden zur seelsorglichen Begleitung in der Alten- und Behindertenhilfe sowie Krankenhausseelsorge begann im September 2022 erstmalig der Kurs "Mehr als ,zwischen Tür und Angel‘ - Qualifizierung zur Seelsorglichen Begleitung für Kita-Mitarbeitende". Aufgrund der guten Erfahrungen möchten wir weiter Kita-Mitarbeitende für die seelsorgliche Begleitung qualifzieren. Deshalb startet der vierte Durchgang.

Hier geht es weniger um die konkrete religionspädagogische Arbeit mit Kindern. Es geht darum, Menschen im Gespräch, durch seelsorgliche Zuwendung, vielleicht auch im gemeinsamen Gebet, zu begleiten und ihnen beizustehen. Dabei wird das Gegenüber in einer lebendigen Beziehung zu sich selbst, zu anderen und zu Gott wahrgenommen, alle Lebensbezüge und -fragen können eine Rolle spielen. Dazu sind eine gute Vorbereitung und die kooperative Zusammenarbeit mit hauptamtlichen Mitgliedern der Pastoralteams notwendig.

In insgesamt vier Kursblöcken werden Sie auf Ihre Aufgabe als seelsorgliche Begleiterin oder seelsorglicher Begleiter vorbreitet. Sie setzen sich mit Ihrem Glauben und Ihren Fragen auseinander, üben seelsorgliche Gespräche, lernen Rituale kennen und beschäftigen sich mit Ihrer möglichen Rolle als Seelsorgerin und Seelsorger in der Kita.

Wenn Ihnen Seelsorge ein Herzensanliegen ist und Sie sie in Ihrer Einrichtung stärken möchten, dann finden Sie mit diesem Angebot eine passende Qualifizierung.

Hinweis:
Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf und vereinbaren einen Termin für ein Vorgespräch mit Ihnen und weiteren Beteiligten. Übernachtungen sind vorgesehen, die Kosten trägt das Aktionsprogramm. Die Veranstaltung kann nur nach Rücksprache ohne Übernachtung gebucht wird.
Weitere Informationen zu diesem Zertifikatskurs finden Sie auf der Seite https://www.bistum-muenster.de/schwerpunkt_kooperative_seelsorgliche_begleitung/seelsorgliche_begleitung_in_katholischen_kitas

Zeitraum: Mi., 03.09.2025 - Fr., 19.06.2026
Uhrzeit: 11:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ort: Kolping-Bildungsstätte Coesfeld (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
(Stehkaffee ab 10.30. Uhr); 4 Module: 3.-5.9.25; 5.-7.11.25; 25.-27.2.26; 17.-19.6.26
keine
Leitung: Petra Van Husen, Jürgen Flatken
Kursnummer: 2025-401
Anmeldeschluss: Mi., 23.07.2025
 

Kursanmeldung

Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
Sonstige Angaben:
Ich wünsche eine Übernachtung. (Nur ankreuzen, wenn der Kurs eine Übernachtung vorsieht)
   
Nachricht an
das Team:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen. Der Verarbeitung meiner Personendaten zum Zwecke der Kursanmeldung stimme ich zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Stefanie Auditor
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-6393
auditor-s(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de