"UND WO MACHT IHR URLAUB?" - "WIR FAHREN ZU IKEA"

Armut sensibel begegnen - Impulse für eine diakonische Kita-Pastoral

Armut ist ein vielschichtiges Phänomen. Der Begriff bezeichnet eine Situation, in der schwerwiegender Mangel an materiellen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Lebensgrundlagen herrscht, die einen Ausschluss vom allgemeinen gesellschaftlichen Lebenswandel zur Folge hat.
Armut bedeutet, es fehlt etwas zum guten Leben, es fehlt etwas zum Wohlergehen.
Mit Armut ist häufig Exklusion verbunden. Armut verhindert Teilhabe- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie ist gebunden an Beziehungen, denn Lebenslagen sind prägend für Personen besonders für Kinder, die von Armut betroffen sind. Armut hat ein spezifisches Kindergesicht. Kinder, die von Armut betroffen sind, leben in von Armut betroffenen Familien. Kinderarmut ist Familienarmut, denn kein Kind an sich ist arm.
Die Kita als der Ort, an dem alle Kinder unabhängig von ihren Lebenslagen zusammenkommen, ist ein Ort der Vielfalt der Lebenslagen und leistet einen zentralen und wichtigen Beitrag zur Armutsprävention. Damit dies an den Bedürfnissen der Betroffenen orientiert ist, braucht es Wissen, Haltung und Handlungsoptionen im Umgang mit Armut. In einem christlichen Deutungshorizont ist armutssensibles Handeln immer auch diakonisches Handeln und darum ein genuin kirchlicher Auftrag. Es soll es in dieser Fortbildung darum gehen, Handlungsstrategien kennen zu lernen und zu reflektieren. Mögliche Fragestellungen, können sein:

- Welche Haltung nehme ich gegenüber von Armut betroffenen Menschen, insbesondere Kindern ein?
- Wo begegnet mir Armut in meiner Praxis?
- Wo grenzen wir aus?
- Wo können Kinder nicht teilhaben?
- Welches (pastorale) Netzwerk kann von Armut betroffene Menschen unterstützen?

Zeitraum: Mi., 10.09.2025
Uhrzeit: 9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Familienbildungsstätte Ahlen (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
(Stehkaffee ab 9 Uhr)
keine
Leitung: Stefanie Auditor
Kursnummer: 2025-404
Anmeldeschluss: Mi., 30.07.2025
 

Kursanmeldung

Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
Sonstige Angaben:
Ich wünsche eine Übernachtung. (Nur ankreuzen, wenn der Kurs eine Übernachtung vorsieht)
   
Nachricht an
das Team:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen. Der Verarbeitung meiner Personendaten zum Zwecke der Kursanmeldung stimme ich zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Stefanie Auditor
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-6393
auditor-s(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de