FREIWILLIGES ENGAGEMENT IN DER KITA FÖRDERN

Teilnehmende gesucht: Fortbildung für Ehrenamtliche

Wer kennt sie nicht: die Vorlese-Oma, den Essenshelfer, die Mutter, die Freude am Basteln von Palmstöcken hat, oder den Vater, der mit den Kindern gerne Fußball spielt oder auch mal etwas baut. Diese freiwillig Engagierten sind ein Gewinn für jede Kita.

Gehören Sie zu einem dieser glücklichen Kita-Teams? Oder kennen Sie Menschen, die sich gerne in Ihre Kita einbringen möchten, aber noch nicht genau wissen, wie oder mit was? Dann ist diese Fortbildung genau die richtige für - die freiwillig Engagierten in Ihrem Kita-Umfeld. Gleichzeitig kann dieses ehrenamtliche Engagement in Ihrer Kita eine Möglichkeit sein, den Kontakt zur Pfarr-Gemeinde - auch und gerade angesichts schwindenden kirchlichen Personals - weiterhin sichtbar und lebendig zu halten.

In dieser Fortbildung geht es weniger um die konkrete religionspädagogische Arbeit mit Kindern, sondern darum, interessierte und begeisterte Menschen aus einer Gemeinde oder Pfarrei fit zu machen für ihr ehrenamtliches Engagement in der Kita: durch Ideen spinnen, Unterstützung bei der Planung von Projekten, beim Überwinden der Scheu vor dem Erstkontakt... Denn oft gibt es Interessierte, denen fehlt es nur an einer Idee oder einem Schubs in die richtige Richtung. Dabei helfen wir gern.

An insgesamt drei Terminen werden die von Ihnen vorgeschlagenen freiwillig Engagierten auf Ihre Aufgabe in der Kita vorbreitet.

Wichtig: Die Anmeldung erfolgt durch die Kita, die sagt: bei uns gibt es jemanden, der möchte sich engagieren und wir finden das gut und unterstützen das.

Also: Wenn Sie in der Umfeld Ihrer Kita Menschen kennen, die
- gerne Zeit mit Kindern verbringen möchten
- sich kreativ und engagiert mit ihnen beschäftigen wollen
- denen die Kinder sehr am Herzen liegen

und

- Sie diese Menschen in ihrem Engagement stärken möchten, dann finden Sie mit diesem Angebot die passende Möglichkeit dazu!

Hinweis:
Die Anmeldung erfolgt durch die Kita, die sagt: bei uns gibt es jemanden, der möchte sich engagieren und wir finden das gut und unterstützen das.
Zwischen den beiden Terminen wird es noch einen Termin geben, der Ihnen beim ersten Termin mitgeteilt wird.

Zeitraum: Fr., 04.07.2025 - Sa., 20.09.2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort: LVHS Schorlemer Alst, Warendorf-Freckenhorst (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
(Stehkaffee ab 15.30 Uhr) Termine: 04.-05.07.25 u. 19.-20.09.25
keine
Leitung: Jürgen Flatken, Nicole Krumnack
Kursnummer: 2025-407
Anmeldeschluss: Fr., 23.05.2025
 

Kursanmeldung

Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Angaben zur Person:  
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
: *
Sonstige Angaben:
Ich wünsche eine Übernachtung. (Nur ankreuzen, wenn der Kurs eine Übernachtung vorsieht)
   
Nachricht an
das Team:
   
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen. Der Verarbeitung meiner Personendaten zum Zwecke der Kursanmeldung stimme ich zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.
* Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre oder älter bin.

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Stefanie Auditor
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-6393
auditor-s(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de