SEXUALITÄT: HEIßES EISEN UND WICHITGE BILDUNGSAUFGABE

Sexuelle Bildung in der Kita

Kaum ein Thema erregt die Gemüter so sehr wie "Sexualität" im Kontext Kita. Ob es um Körpererkundungen, Nackt sein oder Genderthemen geht, schnell ist der Verdacht von Grenzverletzung oder von "zu viel" und "zu früh" im Raum. Die wichtige Unterscheidung von kindlicher und erwachsener Sexualität wird häufig nicht vorgenommen, sondern kindliches Tun durch die Brille der erwachsenen Sexualität angeschaut und bewertet.

Gleichzeitig sind alle Kitas aufgerufen ein sexualpädagogisches Konzept zu erarbeiten und viele Kitas in katholischer Trägerschaft haben sich dazu schon seit längerem auf den Weg gemacht.

Der Fortbildungstag richtet sich an Seelsorgende, die in Verantwortung für Kitapastoral stehen. Zentrale Themen und Fragen werden sein:

- Was kennzeichnet kindliche Sexualität und unterscheidet sie von erwachsener Sexualität?
- Um welche Ziele und Inhalte geht es in der sexuellen Bildung im Kitabereich? Und wie lassen diese sich mit den pastoralen Themen verknüpfen?
- Und schließlich: Wie können Trägerverantwortliche auf kritische Anfragen von außen reagieren?

Zeitraum: Di., 06.05.2025
Uhrzeit: 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: Priesterseminar/Borromaeum Münster (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr:
(Stehkaffee ab 9 Uhr)
keine
Leitung: Ann-Kathrin Kahle
Kursnummer: 2025-501
Anmeldeschluss: So., 20.04.2025
 

Ansprechpartner

Marcus Bleimann
Leitung des Aktionsprogramms
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-577
bleimann(at)bistum-muenster.de

Stefanie Auditor
Fachstelle Kita-Pastoral/BGV Münster       
Telefon:0251 495-6393
auditor-s(at)bistum-muenster.de

Sebastian Schiffmann
Begleitung des Aktionsprogramms
Akademie Franz Hitze Haus
Telefon: 0251 9818-460
schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Vanessa Fliß
Sekretariat und Sachbearbeitung
BGV Münster
Telefon: 0251 495-551
kita-aktionsprogramm(at)bistum-muenster.de