Seelsorgliche Begleitung als Chance, das katholische Kita-Profil weiterzuentwickeln

Gruppenbild mit Mann: Zehn Verbund-, Kita-Leitungen und Erziehende haben an der knapp zehnmonatigen Fortbildung „Mehr als „zwischen Tür und Angel – Qualifizierung zur seelsorglichen Begleitung in katholischen Kitas“ vom Kita-Aktionsprogramm des Bistums Münster teilgenommen. Petra van Husen, pädagogische Leiterin der Kolping Bildungsstätte in Coesfeld (rechts) und Jürgen Flatken, freier Journalist und theologischer Referent, haben die zehn durch die Fortbildung begleitet.

Zehn Verbund-, Kita-Leitungen und Erzieherinnen haben an der zweitem, knapp zehnmonatigen Fortbildung „Mehr als „zwischen Tür und Angel – Qualifizierung zur seelsorglichen Begleitung in katholischen Kitas“ vom Kita-Aktionsprogramm des Bistums Münster erfolgreich teilgenommen. 

Die Ausbildung richtet sich an hauptberufliche pädagogische Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter in katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster. In insgesamt vier Modulen werden die Teilnehmenden auf ihre Aufgabe als seelsorgliche Begleiterin und Begleiter vorbereitet, setzen sich mit ihrem eigenen Glauben und ihren Fragen daran auseinander, üben seelsorgliche Gespräche, lernen Rituale kennen und beschäftigen sich mit einer möglichen Rolle als Seelsorgende und Seelsorgender in der Kita.

„Die Fortbildung versucht, auf einen Bedarf in der Fläche zu reagieren, von dem wir im Kontakt mit den katholischen Einrichtungen mitbekommen“, erzählt Marcus Bleimann, Leiter des Aktionsprogramms. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stünden Tag für Tag im engen Kontakt mit den Kindern und deren Familien. Und sie seien ganz selbstverständlich Ansprechpartner für so ziemlich alle Fragen, die das Leben zu bieten habe: existenzielle, spirituelle und religiöse.

„Die Fortbildung bietet so vor allem ein Angebot zur Professionalisierung für pädagogische Mitarbeitende. Sie stärkt die seelsorgliche Arbeit vor Ort, aber auch die Zusammenarbeit mit den pastoralen Hauptamtlichen, die als Mentorinnen und Mentoren, die seelsorglichen Begleiter in den Kitas unterstützen." In der seelsorglichen Begleitung in den Kitas läge eine Chance für die Weiterentwicklung des katholischen Profils der Einrichtungen, aber auch der Pastoral insgesamt an einem Lebensort des Glaubens.

Info: Im September startet ein neuer Kurs. Weitere Infos zu Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.