Wir wünschen Ihnen eine friedvolle und gesegnete Weihnachtszeit

Bild: Rudi Berzl; in: Pfarrbriefservice.de

Namen spielen in unserem Leben eine große Rolle. Sie sind mehr als ein Aufkleber. Schließlich bezeichnen sie uns selbst. Jemanden mit seinem Namen anzusprechen, stellt eine persönliche Beziehung her. Jemanden beim Namen zu rufen, heißt, sie oder ihn als Person in ihrer Individualität, in ihren Stärken aber auch ihren Schwächen ernst zu nehmen. 

„Fürchte dich nicht. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein!“, spricht uns Gott zu. Ein beruhigender Gedanke in unserer turbulenten, zerrissenen und immer unsichereren Welt. Doch es bleibt nicht bei diesem Zuspruch. Gotte geht weiter. Er will uns ganz nahe sein – und wird Mensch.

Diese Menschwerdung Gottes feiern wir jedes Jahr aufs Neue. In diesem Jahr wollen wir vom Kita – Aktionsprogramm unseren Blick auf die himmlischen Gestalten richten, die im Trubel um Jesu Geburt etwas untergehen. Die Engel. Dabei haben sie wichtige Aufgaben zu erfüllen.

In der Weihnachtsgeschichte kommen vier Engel vor: der Engel, der Maria die Botschaft bringt; der Engel, der Josef im Traum stärkt und sagt, geh den Weg mit. Dann der Engel auf den Feldern bei den Hirten und der, der den Heiligen drei Königen nachher sagt, dass sie auf ihrem Rückweg nicht mehr bei König Herodes vorbeigehen sollen. Doch nicht nur im Christentum, sondern auch im Judentum und Islam tauchen diese mystischen Wesen auf: Engel als Boten Gottes, Engel als Mittler zwischen den Welten. Ein Grund für uns vom Kita-Aktionsprogramm einmal direkt bei der fünfjährigen Irene und der vierjährigen Lilli aus der Hammer Kita Maria Königin, wie auch bei ihrer Verbundleitung in der katholischen Kirchengemeinde Clemens August Graf von Galen, Nicole Krumnack, und bei Religionspädagoge Clauß Peter Sajak von der Uni Münster nachzufragen, was es mit diesen Engeln eigentlich auf sich hat, welche Rolle diese in der Kita spielen und ob diese in den Weltreligionen ähnlich ausbuchstabiert sind.  

Viel Spaß beim Anhören!

Wir wünschen Ihnen eine friedvolle und gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr, Ihr Team vom Aktionsprogramm Kita – Lebensort des Glaubens!